Einfach: Formular ausfüllen & Preise vergleichen.

Schnell: Rückmeldung innerhalb von 24h!

Kostenlos: Vergleich + Beratung sind kostenlos!

Effizient: Das Outsourcing spart dir Zeit & Geld.

Was ist 3PL? Third Party Logistics & Vorteile einfach erklärt

Du möchtest deine Logistik optimieren, Kosten senken und dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrieren? Third Party Logistics (3PL) ermöglicht es dir, Lagerhaltung, Versand und Retouren an erfahrene Logistikdienstleister auszulagern. Erfahre, wie 3PL funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie du mit Fulfillmentscout den passenden Anbieter findest.

Jetzt kostenlos Fulfillment-Partner vergleichen und Kosten senken:

3PL-Definition: Das bedeutet Third Party Logistics

Third Party Logistics (3PL) bezeichnet die Auslagerung von logistischen Prozessen an spezialisierte Dienstleister. Unternehmen, die ihre Lagerhaltung, Kommissionierung, Versand oder Retourenmanagement nicht selbst abwickeln möchten, profitieren von den umfassenden Services eines 3PL-Anbieters.

Fulfillmentscout ist kein eigener 3PL Provider. Wir vermitteln dir 3PL-Dienstleister und bleiben als Berater stets an deiner Seite.

Was macht ein 3PL-Dienstleister? Aufgaben in der 3PL-Logistik

Ein 3PL Service Provider kümmert sich um verschiedene logistische Angelegenheiten in deinem Fulfillment-Prozess. Je nach Unternehmen und Bedarf können diese Aufgaben unterschiedlich ausfallen:

  • Warenannahme: Prüfung und Einlagerung der Produkte
  • Lagerhaltung: Verwaltung und Organisation der Bestände in modernen Logistikzentren
  • Kommissionierung & Verpackung: Zusammenstellung von Bestellungen nach Kundenwunsch
  • Versand & Transportmanagement: Auswahl der besten Versanddienstleister & Routenplanung
  • Retourenmanagement: Effiziente Abwicklung von Rücksendungen
  • Optimierung & Reporting: Analyse von Versandzeiten, Kosten & Lagerbeständen
Regal für Retouren mit dem Schild „Back to Stock. Returns“ in einem Distributionszentrum.

3PL vs. 4PL: Die Unterschiede

Während ein 3PL-Anbieter das physische Fulfillment durchführt, geht es bei Fourth Party Logistics einen Schritt weiter: Ein 4PL-Dienstleister betreut die strategische Koordination aller logistischen Prozesse eines Unternehmens.

Aspekt3PL4PL
AufgabenLagerhaltung, Versand, RetourenLogistikmanagement, Prozessoptimierung
VerantwortungOperative AbwicklungStrategische Steuerung
ZielgruppeUnternehmen mit eigenem LogistikbedarfUnternehmen, die Logistik komplett auslagern möchten

Weitere Logistikmodelle im Überblick

Neben 3PL und 4PL gibt es noch weitere Logistikmodelle:

  • 1PL (First Party Logistics): Unternehmen wickeln ihre Logistik selbst ab.
  • 2PL (Second Party Logistics): Nutzung einzelner externer Logistikservices (z. B. Speditionen)
  • 5PL (Fifth Party Logistics): Auslagerung der kompletten Lieferkette (Dienstleistungen und Optimierung)

Vorteile von 3PL-Logistik

Kosteneffizienz

Reduziere deine Fixkosten für Lager & Personal.

Leistungssteigerung

Konzentriere dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft.

Skalierbarkeit

Passe deine Logistiklösungen flexibel an Veränderungen an.

Schnelligkeit

Spare Zeit durch optimierte Versandprozesse.

Expertise

Profitiere von den Kenntnissen erfahrener 3PL Provider.

Flexibilität

Gestalte deine Fulfillment-Prozesse individuell nach Bedarf.

Branchen & Anwendungsfälle für 3PL-Fulfillment

Wer profitiert wie von 3PL? Hier kommen vier 3PL-Beispiele:

LKW mit Container verlässt ein Hafenterminal mit Schiff und Kaikran im Hintergrund.
  • E-Commerce: Ein wachsender Online-Shop, z. B. für Kleidung, kann mithilfe eines 3PL-Dienstleisters seine Lagerhaltung und den Versand auslagern, um schneller auf steigende Bestellvolumina zu reagieren.
  • Einzelhandel: Ein Elektronik-Großhändler nutzt 3PL-Services, um Filialen und Endkunden effizient zu beliefern. Durch optimierte Bestandsverwaltung und schnelle Nachlieferungen bleibt das Warenangebot stets verfügbar.
  • Automobilindustrie: Hersteller in der Automobilbranche setzen auf 3PL, um Just-in-time-Lieferketten zu gewährleisten. Ersatzteile oder Komponenten werden genau dann angeliefert, wenn sie benötigt werden, was Lagerkosten minimiert.
  • Pharma: Pharmaunternehmen profitieren von 3PL-Dienstleistern, die temperaturkontrollierte Lagerung und den sicheren Transport sensibler Produkte wie Medikamente oder Impfstoffe sicherstellen.

Die Zukunft von 3PL: Technologie & Digitalisierung in der Logistik

Die Zukunft der 3PL-Logistik wird durch technologische Innovationen wie KI, IoT, Robotik und Automatisierung geprägt. Unternehmen benötigen immer flexiblere und skalierbare Logistiklösungen, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Fulfillmentscout – dein Vermittler von 3PL

Die Auswahl des richtigen 3PL-Partners kann herausfordernd sein – genau dabei hilft Fulfillmentscout. Als unabhängiger Vermittler unterstützen wir dich und dein Unternehmen dabei, den optimalen Logistikpartner für deine individuellen Anforderungen zu finden. Dank unseres umfangreichen Netzwerks aus erfahrenen 3PL-Logistikdienstleistern findest du maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu deinem Geschäftsmodell passen.

Entdecke jetzt unsere deutschlandweiten Standorte und lasse dich unverbindlich von uns beraten:

FAQ zu Third Party Logistics

3PL (= Third Party Logistics) bedeutet das Outsourcing von Logistikprozessen wie Lagerhaltung, Versand und Retouren an spezialisierte Anbieter. Unternehmen profitieren von geringeren Kosten, effizienteren Abläufen und skalierbaren Lösungen.

Ein Unternehmen überträgt seine Logistik an einen 3PL-Dienstleister. Dieser verwaltet Lagerbestände, kommissioniert Bestellungen, verpackt Waren und organisiert den Versand. Moderne IT-Systeme sorgen für eine reibungslose Integration und Prozesssteuerung.

Unternehmen sparen Zeit und Kosten für Lagerhäuser sowie Personal. Sie profitieren von skalierbaren Lösungen und erhalten Zugang zu modernster Technologie sowie optimierten Versandprozessen. Zudem können sie ihre Effizienz steigern, da sie sich voll auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können.

Nach der Anbindung an die Systeme übernimmt der 3PL-Anbieter die Lagerung, Kommissionierung, den Versand und das Retourenmanagement. Unternehmen können die Prozesse über digitale Schnittstellen überwachen.

Zu den wichtigsten Branchen gehören u. a. E-Commerce, Einzelhandel, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Energie und Chemie. Sie setzen auf 3PL, um effiziente und skalierbare Logistiklösungen zu nutzen.

Beim Dropshipping verkauft der Händler Waren, die direkt vom Hersteller versendet werden, ohne eigene Lagerhaltung. 3PL hingegen umfasst Lagerhaltung, Versand und Retourenmanagement durch externe Dienstleister.

3PL-Anbieter führen logistische Prozesse operativ aus, während 4PL-Dienstleister die gesamte Lieferkette strategisch steuern und optimieren, ohne eigene Lager oder Transportmittel zu besitzen.

Jetzt kostenlos Dienstleister vergleichen und Kosten senken.