Einfach: Formular ausfüllen & Preise vergleichen.

Schnell: Rückmeldung innerhalb von 24h!

Kostenlos: Vergleich + Beratung sind kostenlos!

Effizient: Das Outsourcing spart dir Zeit & Geld.

Was ist Amazon FBM? Bedeutung, Funktion & Vorteile

Anstatt deine Produkte über Amazon zu versenden, übernimmst du bei FBM (Fulfillment by Merchant) die Logistik selbst – oder nutzt einen externen Dienstleister. Das bedeutet volle Flexibilität, niedrigere Gebühren und mehr Branding-Möglichkeiten. Wann sich FBM für dich lohnt, erfährst du hier.

Jetzt kostenlos Fulfillment-Partner vergleichen und Kosten senken:

FBM-Definition: Das steckt hinter der Abkürzung

Die Abkürzung FBM steht für „Fulfillment by Merchant“. Das bedeutet, der (Amazon-)Händler nutzt lediglich die Verkaufsplattform, aber kümmert sich um den gesamten Versandprozess.

Genauer gesagt: Wenn du bei Amazon Produkte verkaufst, deine Logistik aber (unabhängig von Amazon) verwalten möchtest, führst du die Bestellungen mit Fulfillment by Merchant aus. Auch der Begriff „Merchant Fulfilled Network“ (MFN) wird in diesem Zusammenhang genutzt.

Du kümmerst dich also selbst um Lagerung, Versand und Kunden-Support, oder gibst den Logistikprozess an externe Fulfillment-Dienstleister weiter. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Fulfillment-Dienstleiser für dich bist, hilft dir Fulfillmentscout dabei, den passenden Logistik-Partner zu finden!

Wie funktioniert Amazon FBM?

FBM erfordert eine strategische Planung sowie eine sicher organisierte Logistik. Der Verkaufsprozess bleibt quasi gleich. So funktioniert FBM:

  1. Verkaufsansatz wählen: Vendor oder Seller, FBA oder FBM, Private-Label-Methoden etc.
  2. Produktrecherche: Welche Produkte eignen sich für FBM (z. B. sperrige, teure oder personalisierte Artikel)?
  3. Amazon Seller Central-Konto einrichten: Registrierung als professioneller Verkäufer, um Präsenz zu schaffen.
  4. Detaillierte Produkteinträge erstellen: Optimierte Listings mit Bildern, Beschreibungen und Keywords.
  5. FBM-Konto einrichten und konfigurieren: Für Logistikanbieter entscheiden oder eigenes Lager nutzen.
  6. Versand & Retourenmanagement: Effiziente Logistikprozesse sicherstellen, um hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Logistik-Partner schauen in einer Lagerhalle auf ein Tablet und unterhalten sich.

3 Tipps für ein erfolgreiches FBM-Setup

  • Versand- und Lagerstrategie optimieren: Effiziente Prozesse minimieren Kosten und Lieferzeiten.
  • Kundenservice sicherstellen: Schnelle Rückmeldungen und freundliche, professionelle Kommunikation sind essenziell.
  • Versanddienstleister & 3PLs nutzen: Externe Partner können Skalierung erleichtern.

Welche Software & Tools erleichtern das FBM?

  • ERP-Systeme zur Bestandsverwaltung
  • Versandsoftware für Etikettendruck & Sendungsverfolgung
  • Multi-Channel-Tools zur Synchronisation mit anderen Marktplätzen
  • Retourenmanagement-Tools zur Optimierung des Kundenservices

FBM-Bedeutung: Die Vorteile von Fulfillment by Merchant

Bessere Kontrolle

über den Versandprozess

Niedrigere Kosten

im Vergleich zu FBA-Gebühren

Besseres Branding

durch eigene Verpackung

Unabhängigkeit

von Amazon-Restriktionen

Konsistente Erfüllung

mit eigener Logistikstrategie

Skalierbarkeit

Internationale Möglichkeiten

Nachteile von FBM-Fulfillment

  • Keine Amazon-Prime-Kennung: Kunden bevorzugen oft Prime-Produkte.
  • Höhere Marketingkosten: Ohne Prime-Status ist mehr Werbung nötig.
  • Alleinige Verantwortung: Höherer Aufwand für Versand & Kundenservice
  • Unterschiedliche Kostenstrukturen: Versandkosten variieren je nach Produkt und Anbieter.
  • Zeitintensiv: Lagerhaltung, Verpackung und Rücksendungen sind aufwendig.

Alternative zur selbstständigen FBM-Abwicklung: Fulfillment by Amazon

Neben „Fulfilled by Merchant“ gibt es auch „Fulfillment by Amazon” (FBA). Bei diesem Modell sendest du deine Produkte an eines oder mehrere Amazon-Lager in Deutschland. Amazon übernimmt dann den Versand an deine Kunden.

Klarer Vorteil: der automatische Prime-Status. Aber Achtung: Amazon kann in Sachen Lagerkosten und Kommission recht teuer sein. Hinzu kommt, dass personalisierte Sendungen nicht möglich sind, z. B. mit Beilagen oder Flyern – Produkte werden in standardmäßiger Amazon-Verpackung versendet.

FBA vs. FBM: Die Unterschiede

KriteriumFBAFBM
LagerungAmazon-LagerEigenes Lager oder Drittanbieter
VersandAmazonEigenes Lager oder Drittanbieter
Prime-StatusJaNein
KostenHohe GebührenVariabel
KontrolleGeringHoch
BrandingAmazon-VerpackungEigene Verpackung

Branchen & Anwendungsfälle für FBM

Geöffnetes Paket mit individueller Nachricht („Thank You“).

FBM eignet sich besonders für:

  • Sperrige oder schwere Produkte (z. B. Möbel, Fitnessgeräte)
  • Individuelle & personalisierte Produkte (z. B. Handmade-Waren, Maßanfertigungen)
  • Nischenprodukte mit geringerem Volumen (vermeide hohe FBA-Lagerkosten)
  • Unternehmen mit eigener Logistik (nutze bereits vorhandene Infrastruktur)

Fulfillmentscout – finde den passenden Logistik-Dienstleiser für FBM

Du bist an Fulfillment by Merchant von Amazon interessiert, aber möchtest oder kannst dich nicht selbst um die Logistik kümmern? Dann hilft dir Fulfillmentscout dabei, den richtigen Dienstleister für dich und dein Unternehmen zu finden.

Dank unseres umfangreichen Netzwerks aus erfahrenen Logistik-Dienstleistern findest du maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu deinem Geschäftsmodell passen. Entdecke jetzt unsere deutschlandweiten Standorte und lasse dich unverbindlich von uns beraten:

FAQ zu Fulfillment by Merchant

Amazon bietet verschiedene Fulfillment-Modelle an. Bei FBM muss der Verkäufer selbst für Lagerung, Versand und Kundenservice sorgen oder einen externen Dienstleister beauftragen. Bei FBA hingegen lagert Amazon die Produkte des Verkäufers und kümmert sich um den Versand.

FBM bedeutet „Fulfillment by Merchant“. Das bedeutet, dass der Verkäufer die Logistikprozesse selbst verwaltet oder an einen externen Partner auslagert. Im Gegensatz zu FBA erfolgt der Versand nicht über Amazon, sondern über den Händler oder einen Logistik-Dienstleister seiner Wahl.

FBA steht für „Fulfillment by Amazon“. Hier lagert Amazon die Waren des Verkäufers, übernimmt die Versandabwicklung und bietet Prime-Versand. Dadurch profitieren Händler von einer besseren Sichtbarkeit auf Amazon, müssen jedoch Versand- und Lagergebühren zahlen.

Der Hauptunterschied liegt in der Versandabwicklung. Bei FBA übernimmt Amazon die Lagerung, das Versenden und den Kundenservice, während bei FBM der Verkäufer diese Prozesse eigenständig oder mit einem externen Dienstleister managt.

Die Wahl zwischen FBA und FBM hängt von den individuellen Anforderungen deines Geschäfts ab. FBM eignet sich, wenn du mehr Kontrolle über Versand, Lagerung und Kundenservice behalten willst oder besondere Produkte verkaufst. FBA ist ideal, wenn du Prime-Versand anbieten und Logistik an Amazon auslagern möchtest.

Ja, viele Händler setzen auf ein hybrides Modell, indem Standardprodukte über FBA und sperrige oder personalisierte Artikel über FBM versendet werden. 

Jetzt kostenlos Dienstleister vergleichen und Kosten senken.