Was ist E-Commerce Fulfillment oder E-Fulfillment?
Der Begriff E-Commerce Fulfillment
Wer benötigt ein E-Commerce Fulfillment?

Mit nur einer Anfrage hunderte E-Commerce Fulfillment-Dienstleister vergleichen und den richtigen Partner finden.
Aufgaben eines E-Commerce Fulfillment Dienstleisters
Wareneingang:

Lagerung:
Bestellannahme:
Kommissionierung:
Bei der Kommissionierung im E-Commerce Fulfillment geht es um das Zusammenstellen der bestellten Waren. Hierbei gibt es verschiedene Arten wie Pick-by-Vision, Pick-by-light, Pick-by-Voice, Multi-Order Picking oder auch die Zwei-Stufige-Kommissionierung. Je nach Onlineshop und Produkten und Dienstleister kommen unterschiedliche Varianten zum Einsatz. Das Ziel ist es immer mit dem geringsten Aufwand und der höchsten Geschwindigkeit die Produkte zusammenzustellen und an den Versand zu übergeben.
Verpackung:
Bei der Kommissionierung im E-Commerce Fulfillment geht es um das Zusammenstellen der bestellten Waren. Hierbei gibt es verschiedene Arten wie Pick-by-Vision, Pick-by-light, Pick-by-Voice, Multi-Order Picking oder auch die Zwei-Stufige-Kommissionierung. Je nach Onlineshop und Produkten und Dienstleister kommen unterschiedliche Varianten zum Einsatz. Das Ziel ist es immer mit dem geringsten Aufwand und der höchsten Geschwindigkeit die Produkte zusammenzustellen und an den Versand zu übergeben.

Versand:
Der Versand im E-Commerce Fulfillment wird überwiegend von den bekannten KEP-Dienstleister wie DPD, DHL, GLS, UPS, Hermes oder auch Deutsche Post übernommen. KEP steht hierbei für Kurier-Express-Paket. Sobald Paletten versendet werden, kommen überwiegend Spediteure wie Dachser, DB Schenker oder Hellmann ins Spiel. Es ist möglich, die Konditionen über den E-Commerce Fulfillment Dienstleister zu beziehen oder sich selbst um Konditionen zu bemühen. Fulfillmentscout bietet hier exklusive Konditionen bei DPD an. Bei einem hohen Versandvoloumen lohnen sich unterschiedliche Dienstleister und Software, die je nach Standort bzw. Land die besten Preise ermitteln kann. Große Lagerhäuser sind hier besonders flexibel. Nach dem Versand ist die Auftragsabwicklung vorerst abgeschlossen.
Mit nur einer Anfrage hunderte Fulfillment-Dienstleister vergleichen und den richtigen Partner finden.
Retourenmanagement
Bei der anderen Art hat der Kunde den Artikel erhalten und bewusst retourniert. Heutzutage gibt es Tools, mit denen es den Kunden einfach gemacht werden kann die Bestellten waren zu retournieren. Zudem kann man hier auch den Versanddienstkleister wählen, bei dem sich der Drop-Off Store in der Nähe befindet Bei diesen Tools wird die Retoure auch automatisch beim E-Commerce Fulfillment Dienstleister avisiert, was den Prozess zusätzlich erleichtert. Ansonsten können aber schon bei Paket Versand automatisch Retourenlabel beigelegt werden. Dies ist in der Fashion Branche üblich, weil die Quote der Rücksendungen deutlich höher ist. Hier reicht eine Sichtprüfung oftmals nicht aus. Fashion Artikel müssen genauer untersucht und gegebenenfalls neu aufbereitet werden, Elektronikartikel müssen mit speziellen Gerätschaften überprüft werden. Nach diversen Prüfungen können dann die Artikel wieder dem Bestand zurückgeführt werden oder werden gesondert gelagert oder verkauft oder werden vernichtet.

Bestandsmanagement und Inventuren
Value-Added-Services
Einige Auftragnehmer bieten noch weitere Dienstleistungen an. Typisch für Value Added Services sind der Displaybau für Aktionen im stationären Handel oder eine Zusammenstellung von Sets zu bestimmten Anlässen wie Weihnachten oder Black Friday. Da sich die Produkte sowieso im Lagerhaus befinden, kann es ratsam sein, diese Services direkt vor Ort durchführen zu lassen.