Capacity Planning

Capacity Planning in der Logistik bezieht sich auf die Prozesse zur Vorhersage und Steuerung der Kapazitätsbedarfe eines Unternehmens in Bezug auf Lagerung, Produktion und Transport. Es beinhaltet die Analyse von Daten wie historischen Verkaufszahlen, Lagerbeständen und geplanten Produktionsmengen, um die zukünftigen Kapazitätsbedarfe vorherzusagen und die Ressourcen entsprechend zu planen und bereitzustellen.

Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass genügend Kapazitäten verfügbar sind, um die geplanten Produktions- und Lieferzeiten einzuhalten und die Servicequalität zu gewährleisten, ohne dabei unnötige Kosten zu verursachen. Außerdem ist es wichtig, Saisonalitäten und erhöhte Nachfragezeiten zu berücksichtigen.

Capacity Planning kann auch in Kombination mit anderen Prozessen wie Inventory Management und Routing verwendet werden, um die Gesamtleistung der Supply Chain zu optimieren. Insgesamt trägt es dazu bei, die Produktions- und Lieferzeiten einzuhalten, die Servicequalität zu verbessern und die Kosten zu senken, indem es Unternehmen hilft, ihre Lieferketten effizienter und transparenter zu gestalten.

Capacity Planning Diagramm