Einfach: Formular ausfüllen & Preise vergleichen.
Schnell: Rückmeldung innerhalb von 24h!
Kostenlos: Vergleich + Beratung sind kostenlos!
Effizient: Das Outsourcing spart dir Zeit & Geld.
Fulfillment Dienstleister Deutschland
Fulfillment-Dienstleister sind eine wichtige Komponente des modernen E-Commerce-Geschäfts. In Deutschland gibt es viele verschiedene Anbieter, die Unternehmen bei der effizienten Abwicklung von Bestellungen, Lagerhaltung, Versand und Retouren unterstützen. Wir unterstützen dich dabei aus der Vielzahl von Anbietern deine Fulfillment-Dienstleister zu finden. Bei Fulfillmentscout kannst du in nur 2 Minuten hunderte Dienstleister miteinander Vergleichen.
Standorte unserer Logistikdienstleister in Deutschland
Warum den Fulfillment Dienstleister in Deutschland kostenlos mit Fulfillmentscout suchen?
In Deutschland gibt es über 1000 Fulfillment Dienstleister von Klein bis Groß, mit unterschiedlichen Services und nicht einheitlichen Preisstrukturen. All diese Anbieter zu finden und zu Vergleichen klingt nach einer unmöglichen Aufgabe und verschlingt zu viele Deiner Ressourcen. Wir bei Fulfillmentscout übernehmen das für Dich! Wir haben unseren Dienstleister Pool mit über 100 Partnern in den letzten Jahren aufgebaut und eine einheitliche Preisstruktur eingeführt. Diese kannst du bei Fulfillmentscout kostenlos in nur 2 Minuten miteinander Vergleichen. So einfach wie eine Versicherung zu finden, oder wann hast du das letzte mal zig Versicherer angeschrieben und dann die Angebote verglichen, anstatt ein Vergleichportal zu nutzen?
Zudem unterstützen wir mit unserer mehrjährigen Logistikerfahrung bei der Auswahl des geeigneten Fulfillment Partners, übernehmen die Verhandlungen und begleiten euch beim Onboarding um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Viele verbinden einen Dienstleister wechsel mit viel Aufwand, doch mit uns kannst Du Dich zurücklehnen!
Jetzt Preise vergleichen
Wofür brauche ich einen Fulfillment-Dienstleister?
Als Online-Händler steht man vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist es die Ware zum Kunden zu bringen. Ein Fulfillment Dienstleister übernimmt diese und weitere Aufgaben für Dich, damit du Dich wieder auf die Entwicklung und den Vertrieb deine Produkte konzentrieren kannst. Durch das Outsourcing an einen Fulfillment Partner in Deutschland verkürzt deine Lieferzeiten zum Kunden und reduziert deine Kosten durch Großbestellungen und Kontrakte für Versandmaterial, Frachten und Lagerung. So kann Deine Logistik effizienter und schneller abgewickelt werden als man es meist selbst könnte.
Warum einen Fulfillment Dienstleister in Deutschland?
Deutschland ist mit 120Mrd. Euro knapp hinter Frankreich der zweit größte E-Commerce Markt in Europa und somit für viele Online-Shop besitzer attraktiv. Dein Fulfillment Center sollte bestenfalls in dem Land sitzen, in dem der Großteil Deiner Kunden befindet, denn den größten Vorteil in der Fulfillment-Logistik erreichst du über geringe Versandkosten, welche National zumeist am geringsten sind.

Mit einem Logistikdienstleister in Deutschland kannst du so Lieferzeiten von 24-48 Stunden realisieren vorrausgesetzt dein Fulfillment-Dienstleister hat späte Cut-Off Zeiten und hält seine SLA (Service-Level-Aggrements) ein. Fulfillmentscout verifiziert sein Partnernetzwerk und vermittelt nur Fulfillment-Center in Deutschland, welche nachweislich Ihre SLA einhalten. Mit den Versanddienstleistern DHL, DPD, GLS etc. und der zentralen Lage in Europa ist Deutschland auch ein attraktiver Ort für den internationalen Versand. Des weiteren ist die Belieferung aus Asien durch die Schifffahrts Anbindung über den Hamburger Hafen und Bremerhaven gewährleistet.
Worauf muss ich bei der Wahl des Fulfillment-Dienstleisters in Deutschland achten?
Beim Versand deiner Waren gibt es viele Dinge auf die Du achten solltest. Sauberkeit, ordentliche Arbeitsbedingungen, Sorgfalt mit deinen Produkten und eine vernünftige IT Infrastruktur sind dabei die Basics. Ohne diese solltest du die Zusammenarbeit vermeiden. Bei Fulfillmentscout haben wir dir diese Analyse schon abgenommen, denn in unserem Portfolio sind alle e-commerce Fulfillment Dienstleister geprüft. Bei den nächsten Punkten kommt es Stark auf deine Produkte an. Hast du Lebensmittel? Du solltest schauen ob das Fulfillment-Center IFS und/oder Bio Zertifiziert ist, zudem kann es sein, dass du ein tempariertes Lager brauchst, damit deine Produkte ihre Qualität behalten. Auch muss das verwendete Lager Managment System Chargen und MHD führung unterstützen, damit ein FEFO (First expiring, First out) Prinzip gewährleistet werden kann. Du versendest Elektronik Artikel mit Akku’s? In kleinen Mengen sind Lithium Ionen Batterien kein Problem, aber zusammen gelagert entstehen so neue Regularien, dass heißt, dass dein Fulfillment Center spezielle Lagerflächen benötigt, oder sogar Gefahrgut Lagern können muss. Zudem sollte bei deinen Retouren eine Funktionsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass du keien Defekten Waren erneut versendest.
Du verkaufst Textilien? Hängende Ware wie Mäntel oder Jacken benötigen ein spezielles Lagersystem, des weiteren sollte das Lager sehr sauber und Staubfrei sein. Auch hier wird ein spezielles Retourenmanagement benötigt.
Du hast große Möbel in deinem Sortiment? Dein Dienstleister sollte große Lägerflächen haben, 2-Mann-Handling unterstützen und an einem guten Speditions Netzwerk angeschlossen sein.
Deine Verkäufe steigen exponentiell ? Du benötigst einen Fulfiller der dein Wachstum abbilden kann und mit hoher flexibilität.
Wir könnten noch auf weitere Punkte eingehen, aber hier eine kleine Checkliste für Dich um die wichtigsten Fragen mit einem Fulfillment-Dienstleister zu klären:
- Ab wann möchtest du versenden?
- Ist die Lage wichtig für dich (z.B. Anliefer relevant)?
- Benötigst du 2-Mann-Handling (Große schwer Artikel)?
- Sind deine Produkte zerbrechlich?
- Befinden sich deine Produkte in einer Versandfertigen Kartonage?
- Benötigst du Füllmaterial und wenn ja welches?
- Hast du deine eigene Kartonage, oder benötigst du welche?
- Hast du Flyer oder Goddies, die du deinen Bestellungen beilegst?
- Besitzen deine Artikel eine Charge / ein MHD
- Hast du Gefahrgut?
- In welche Länder versendest du?
- Müssen Zollunterlagen bereitgestellt werden?
- Mit welchen Versanddienstleister möchtest du deine Pakete verschicken?
- Welches Shopsystem nutzt du?
- Bist du auf Amazon oder anderen Multi-Market Places?
- Nutzt du FBA (Fulfilled by Amazon) oder FBM (Fulfilled by Merchant) oder FBM Prime?
- Wie viele Unterschiedliche Artikel hast du im Bestand?
- Benötigst Du andere Value-Added-Services?
- Haben all deine Artikel eine EAN?
- Wie viele Retouren hast Du und wie muss mit diesen Umgegangen werden?
- Benötigt das Lager spezielle Zertifizierungen (IFS, Bio, ISO)?
- Besonderheiten bei der Lagerung?
- Besonderheiten bei der Verpackung?
- Wie viel Wachstum ist in den nächsten Jahren geplant?
Durch unseren Suchalgorithmus können wir nach ein paar Fragen schon passende Versand-Dienstleister identifizieren und nach Standorten und Preise miteinander vergleichen. So sparst Du dir den Vergleich und die Gespräche mit vielen Fulfillern, welche dein Produkt gar nicht versenden können.
Welche Aufgaben übernimmt ein Fulfillment Dienstleister in Deutschland?
Fulfillment im E-Commerce Handel bezeichnet überwiegend die Lagerung und den Versand Deiner Waren. Dabei übernehmen die Versand-Dienstleister auch noch weitere Aufgaben welche aber von Kunde zu Kunde und zwischen den Dienstleistern variieren. Hier sind die meisten Aufgaben eines Fulfillment-Dienstleisters aufgeführt:
Wareneingang:
Beim Wareneingang werden Deine Produkte überprüft, gezählt im System eingetragen und eingelagert. Für diese Prozesse ist es Sinnvoll, dass all deine Produkte eine EAN (European Article Number) bzw. seit 2009 GTIN (Global Trade Item Number) haben oder ein andere scannbare individuelle Produktnummer. Oft werden hierfür auch die von Amazon vergebene ASIN verwendet. Wichtig ist das so viele Informationen wie möglich von außen erkennbar sind. Chargen, MHD und Anzahl sollten auf Außenkartons angebracht werden um den Aufwand im Wareneingang gering zu halten. So reduzierst du Kosten und mögliche Fehler in einem der wichtigsten Prozesse, denn beim Wareneingang gilt: „Shit In, Shit Out“ !

Lagerung:
Die Lagerhaltung gehört beim Fulfillment dazu. Dies ist der große Unterschied zwischen normalen Onlinehändler und Drop-Shipper. Die Lagerung findet zumeist in Boxen oder auf Paletten im Hochregal statt. Hierfür hat jeder Dienstleister unterschiedliche Richtlinien. Wir empfehlen dir immer einen Lagerbestand für Versendungen für die nächsten 4 Wochen vorrätig zu haben. Mehr als 6 Monate empfehlen wir nur in seltensten Fällen.
Bestellannahme:
Bei der Bestellannahme startet die Abwicklung der Prozesse die für jede Bestellung notwendig sind. Die Bestellungen werden direkt über die Anbindung zum Online-Shop (Shopify, Shopware,WooCommerce) oder ERP (Billbee, Xentral) in das Lagerverwaltungssystem übermittelt. Hiernach wird der Bestand überprüft, reserviert und für die Kommissionierung freigegeben. In einigen Fällen wird auch die Versandadresse validiert und korrigiert um einen schnellen Prozess zu gewährleisten.
Kommissionierung:
Die Kommissionierung ist der Prozess des zusammenstellens Deiner Produkte für die jeweiligen Bestellungen. Hier gibt es unterschiedliche verfahren zum Picken. Welche Variante für Deinen Online-Shop die richtige ist, kommt stark auf deine Produkte und den Inhalt der Bestellungen an. Versendest du nur 3 Unterschiedliche Artikel im hohen Volumen ist das Batch-Picking für dich am effizientesten. Hast Du aber viele Aufträge mit vielen unterschiedlichen teilen, wird Multi-Order-Picking oder ein Autostore am sinnvollsten sein.
Verpackung:
Beim Verpacken werden die Produkte in eine geeignete Kartonage oder ein anderes Versandmaterial verpackt. Hierbei sollten immer passende Versandkartonagen gewählt werden, denn je weniger Luft in dem Paket ist, desto weniger Füllmaterial wird verwendet. Dies schon die Umwelt und reduziert Versandkosten. Viele unserer Partner verwenden recyceltes Füllmaterial und wiederverwendete Kartonage.
Versand:
Der Versand inkludiert die Erstellung des Versandlabels und die Übergabe der Pakete an den korrekten KEP (Kurier, Express, Paket) Partner. Die größte schwierigkeit in diesem Prozess sind Fehlerhafte Adressdaten, dies kann man reduzieren, wenn man mit Adressvalidierungen oder Auto-fill funktionen im Online-Shop arbeitet.
Retourenmanagment:
Retouren werden meisten auch über das Fulfillment-Center abgewickelt. Hierbei kommt es auch wieder stark auf die Produkte an. Im Regelfall wird eine kurze Sichtkontrolle vorgenommen und dann dem Bestand wieder zugefügt. Für Fashion sollte aber eine vollständige Aufbereitung durchgeführt werden. Bei Elektronik sollte ein Funktionscheck vor der Einlagerung erfolgen. Die Wahl des Fulfillmentcenters ist also auch abhängig von den Möglichkeiten im Retourenhandling. Bei Fulfillmentscout sind die Möglichkeiten der Partner vorevaluiert, was zu einer präziseren Auswahl der Angebote führt.
Bestands- und Inventurenmanagement:
Ein sauberes Bestandsmanagement ist unerlässlich. Überverkäufe sorgen für verärgerte Kunden, Out-of-Stock resultiert in Umsatzeinbußen und Ware die Physisch vorhanden ist, aber im System als Leer deklariert ist, kann nicht verkauft werden. Aus diesem Grund sollte der Bestand überwacht werden, am besten eignet sich eine Permanente Inventur, das heißt die Zählungen finden im ganzen Jahr während dem laufendem Versand statt, dafür muss das WMS aber ausgelegt sein. Ber der Stichtags wird das Fulfillment kurzeitig eingestellt und der komplette Bestand wird in einem definierten Zeitraum gezählt. Welche Inventurmöglichkeiten du bei einem Fulfiller hast, können wir dir zeigen und dir gezielt mehrere Dienstleister vorschlagen.
Value Added Services:
Fulfillment-Dienstleister können auch noch weitere wichtige Schritte in der Supply-Chain übernehmen. Üblich sind hier die Displaybestückung für den Verkauf im Einzelhandel, die Umettiketierung der Produkte oder die Konfektionierung der Test-Pakete. Einige Fulfillment Anbieter haben auch eine Lohnabfüllung im Haus.
Was kostet ein Fulfillment-Dienstleister in Deutschland?
Die Kosten für Fulfillment variieren von Standort pro Standort. Die Abrechnungsmodelle sind unterschiedlich und es kommt immer auf die Produkte und die benötigten Prozesse an. Das ist der Grund für den Algorithmus und die einheitliche Preisstruktur bei Fulfillmentscout. Mit dem Suchformular kannst du individuell mit deinen Angaben passende Fulfillment-Dienstleister miteinander Vergleichen. Dennoch haben wir hier einmal Preisspannen vorbereitet.
Preisspannen:
Kommissionierung und Verpacken pro Bestellung (1 Stück): 1,20€ – 2,00€
Versandkosten pro Paket: 3,29€ – 3,90€
Versandkosten Warenpost: 2,65€ – 2,95€
Lagerung Euro-Palette: 6,00€ – 9,00€
Lagerung Fachboden Box: 0,90€ – 1,70€
Retouren Handling (1 Stück): 1,30€ – 2,20€
Wareneingang Paket: 0,90€ – 1,80€
Wareneingang je Palette: 4,30€ – 6,20€
Welche Möglichkeiten gibt es beim Versand?
Beim Versand unterscheiden wir grundlegend zwischen KEP und Speditions bzw. Palettenversand. Überwiegend wird im B2C Bereich mit gängigen Versanddienstleistern gearbeitet. Die Verträge werden entweder direkt von Dir oder dem Dienstleister bereitgestellt. Einige Fulfillment Anbieter haben Hausspeditionen mit attraktiven Preisen. Bei Fulfillmentscout können wir auf exklusive Konditionen zurückgreifen und an unsere Kunden weitergeben.
Versende bei Fulfillmentscout mit folgenden Versanddienstleistern
KEP Dienstleister:
DPD
DHL
DHL Express
Deutsche Post
GLS
UPS
Hermes
Packeta
FedEx / TNT
Liefergrün
instabox
Parcel.One
Speditionen:
Hellmann
Dachser
DHL Freight
Dachser
DB Schenker
Kühne & Nagel
und viele mehr

Jetzt kostenlos Dienstleister vergleichen und Kosten senken.
Wie funktioniert die zusammenarbeit mit Amazon?
Amazon ist der größte Marktplatz Deutschlands und ist somit attraktiv für viele Online-Shops. Für den Verkauf deiner Waren auf Amazon hast du drei Möglichkeiten:
FBA (fulfilled by Amazon):
Bei FBA verschickst Du Deine Produkte direkt an ein oder mehrere Amazon Lager in Deutschland und Deine Waren werden dann von Amazon an deine Endkunden. Hier hast du automatisch den Vorteil, dass du den Prime Status bekommst. Dennoch ist Amazon verhältnismäßig Teuer in der Lagerung und der Kommissionierung. Des Weiteren sind Individualisierungen nicht möglich. Deine Waren werden ohne Beileger oder Flyer in der Standard Amazon Kartonage lieblos verschickt. Dennoch benötigst du jemanden der die Produkte an die Amazon Warenlager verteilt. Dieser Prozess nennt sich Pre-FBA und wird von vielen Fulfillment-Dienstleister mit angeboten.
FBM-Prime (fulfilled by merchant prime):
FBM-Prime ist noch nicht so lange möglich und auch nicht sehr bekannt. Teilweise kennt man es auch unter dem Begriff SFP (seller fulfilled prime). Hier lager und Versendet Fulfillment Center in Deutschland für dich deine Amazon Bestellungen. Nach einer kurzen Testphase und der korrekten Anbindung erhälst dein Shop dennoch das Prime Logo. Hier häst du alle Vorteile des eigenen Fulfillment-Dienstleisters inklusive logistischen Prozessen und individualiserungen und kannst mit dem Prime zusätz weitere Kunden von Dir überzeugen.
FBM (fulfilled by merchant):
FBM ist der Standardprozess wenn man bei Amazon verkauft, seine Ware aber durch einen 3PL-Dienstleister versenden lässt. Im Vergleich hast Du wieder alle vorzüge eines Fulfillment-Centers und kannst deine eigenen Versandkonditionen nutzen, also auch Brief und Warenpost Versand. Dafür fehlt dir aber der Prime Badge bei deinen Produkten.
| FBA | FBM-Prime (SFP) | FBM |
Prime | X | X |
|
Günstig |
| X | X |
Individuelle Anpassungen |
| X | X |
Eigene Versandkonditionen |
|
| X |
Eigene Kartonagen |
| X | X |
An welchen Standorten Du welche Möglichkeiten du hast, haben wir für Dich vorgefiltert. Wähle bei deiner Suche einfach aus, ob du Pre-FBA, FBM-Prime oder normales FBM benötigst. Wir bieten dir nur relevante Treffer an.